LOGO
LOGO

  • Home
  • Anwendungen
  • Standard Systeme
  • Videos
  • Kontakt
  • Home
  • Anwendungen
    Alle
    IMG
    Heißverstemm Anwendungen
    Ein Metallblech wird durch den Hei...
    IMG
    Heißverstemm Anwendungen
    Heißverstemm-Anwendung zur Fixieru...
    IMG
    Heißverstemm Anwendungen
    Auf insgesamt 8 ca. 3mm messende Pi...
    IMG
    Heißverstemm Anwendungen
    Ein Blech-Stanzteil wird durch eine...
  • Standard Systeme
    Alle
    IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Heißverstemmanlage zur Integration...
    IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Heißverstemmsystem mit dreifach Dr...
    IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Zur Montage über ein kundenseitig ...
    IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Anlagenausführung mit einem Mehrfa...
  • Videos
    All
    IMG
    Heißverstemmsystem am Roboter
    Heißverstemmen - 10.07.2020
    IMG
    Heissverstemmsystem mit Schiebetisch
    Heißverstemmen - 28.02.2020
    IMG
    Heissverstemmsystem mit Drehteller
    Heißverstemmen - 27.02.2020
    IMG
    Heissverstemmsystem „High Performance“
    Admin - 28.02.2020
  • Kontakt

Anwendung 15

Heißverstemm Anwendungen - 29.09.2025 2450 Views
Anwendung 15
Anwendung 15
Anwendung 15
Anwendung 15

Ungefüllter Kunststoff eins Rahmens wird zur Fixierung an einer Leiterplatte heißverstemmt. Domdurchmesser ca. 3,6mm. Material PC

- Kunststoff - Leiterplatte - umzuformendes Material: PC
Tags:
#Heißverstemmen #Heissverstemmen #Heissvernieten #Warmverstemmen
Share:
Facebook Twitter Google+ Pinterest

Weitere Systeme

  • Heißverstemmanlage mit 4-fach Rundschalttisch zur Integration.

Antrieb des Drehtellers (Durchmesser 500mm) elektrisch oder pneumatisch, ausrüstbar mit vier Bauteilaufnahmen.
 
Temporär geheiztes System, nach der Heizphase erfolgt die aktive Abkühlung auf dem Produkt.

Stand-Alone System als Steh- oder Sitzarbeitsplatz nutzbar.
 
Kundenspezifische Anlagen und Sondermaschinen werden in unserem Haus komplett entworfen, konstruiert, realisiert und in Betrieb genommen. 

Wir realisieren alle gewünschten Fertigungsschritte rund um den Heißverstemmprozess. 

Angefangen bei der Konzeptionierung und Realisierung der Bauteilaufnahmen bis hin zur Anbindung der Anlagensteuerung an kundenseitige Traceability Systeme.

Von einfachen ausschließlich thermisch überwachten Systemen bis hin zu komplett prozessüberwachten Ausbaustufen mit Bauteilhöhen- und Einsinkwegmessung, permanenter Kraftmessung und Datenkommunikation (Traceablility) kann die Funktionsweise den kundenspezifischen Anforderungen entsprechend ausgerüstet werden.

Die eingesetzten Heißverstemmwerkzeuge werden produktspezifisch gefertigt. 

Der Regelungskreis des Systems ist für den Anschluss von Einzelstempeln bis hin zu dem Einsatz von komplexen Mehrfach-Heißverstemmköpfen (z.B. Verstemmaufgaben von 10 oder mehr gleichzeitigen Umformprozessen) ausgelegt. 

Die formgebenden Stempel werden in unserem Haus kundenspezifisch angepasst bzw. hergestellt. 

Die eingesetzten Heißverstemmköpfe können in kürzester Zeit reproduzierbar gewechselt werden.

Unsere innovativen Beschichtungstechnologien gewährleisten auch bei hochgefüllten Kunststoffen eine bestmögliche Standzeit der Heißverstemmstempel und wirken dem Abrasivverschleiß und der Erosion, den die Produkt berührenden Formflächen ausgesetzt sind, im höchsten Maß entgegen. 

Aktuell können Beschichtungen bis zu einer Mikrohärte (HV 0,05) von 3.300 eingesetzt werden.

Die Anlagensteuerung erlaubt komplett frei programmierbare Heiz- und  Kühlphasen, umfangreiche Überwachungsfunktionen (Warn- und Störmeldungen für alle in Frage kommenden Parameter), Stück- und Wartungszähler,  Speicherung der Fertigungsparameter für 10 oder mehr Produkte, Anzeigemöglichkeit der aktuell erfassten Prozess-Messwerte, etc. 

Alle Änderungen prozessrelevanter Parameter sind über eine Passwortabfrage geschützt. 

Schwerwiegende Fehlermeldungen (z.B. die Verletzung von Störgrenzwerten oder „Warnungen in Folge“) können ausschließlich über einen zusätzlichen Schlüsselschalter quittiert werden.
In Kombination mit der Schutzumhausung erfüllt das System alle relevanten Anforderungen der Arbeitssicherheit.

Über einen Schlüsselschalter kann die mit einem Sicherheitsschalter überwachte Schutztür der Umhausung freigeschaltet und geöffnet werden. 

Die Funktionsweisen des Systems können somit im Einrichtbetrieb gesteuert und Wartungsarbeiten oder das Auswechseln des Heißverstemmkopfes durchgeführt werden.
    Heißverstemm Anlagen
    Heißverstemmanlage mit 4-fach Rundschalttisch zur...
  • Heißverstemmzelle zur Integration in eine kundenseitig bestehende Anlage mit Inline-Transportsystem.

Die Heißverstemmeinheit ist mit 4 unabhängig von einander arbeitenden und parametrierbaren Heißverstemmköpfen ausgerüstet.
 
Die vier Heißverstemmköpfe Ihrerseits sind jeweils mit 10 einzelnen Heißverstemmthermoden bestückt. 

Je Heißverstemmkopf werden in einem Arbeitsschritt somit 10 Kunststoffpins zu Domen umgeformt. 

Die gesamte Heißverstemmzelle arbeitet mit insgesamt 40 einzelnen Thermoden.

Auf den zugeführten Werkstückträgern befinden sich 4 Bauteile. 

Mittels einer Hochlast-Indexiereinheit wird der werkstückträger vom Transportband gehoben. Über eine entsprechende Schnittstelle werden die einzelnen Heißverstemmprozesse gestartet. 

Je Heißverstemmprozess bzw. je Heißverstemmkopf werden die Temperatur, die Kraft und die individuellen Wege gemessen und ausgewertet.
 
Die vier Heißverstemmköpfe sind einzeln austauschbar und können dank Steckverbinder und wenigen Befestigungsschrauben in kürzester zeit ausgetauscht werden.

Der gesamte Aufbau des Systems basiert auf einer geschlossen Kraftzelle, die für den Prozess recht hohen Kräfte werden innerhalb der Zelle abgefangen und höchst reproduzierbar auf das Produkt eingebracht.
    Heißverstemm Anlagen
    Heißverstemmzelle zur Integration in eine kundens...
  • Beispielanwendung zur Angussabtrennung. 

Als wirtschaftlich attraktive Alternative zum Laserschneiden von Angüssen werden temporär geheizte messerartige Werkzeuge zum sauberen Abtrennen von Angussresten verwendet.

Es werden spanlose saubere Schnittkanten ohne ein mögliches „Ziehen von Kunststofffäden“ realisiert. 

Es entstehen keine Partikel die am Produkt verbleiben könnten und nachträglich entfernt werden müssten.

Standard Heißverstemmsystem mit manuell zu bedienenden Schiebetisch (Maße der Arbeitsplatte max. 300x300mm), automatische Arretierung des Tisches in der Arbeitsposition, Freigabe des Tisches erst nach einem fehlerfreien Prozess bzw.  autorisierter Quittierung möglicher Störungen, ausrüstbar mit einer Bauteilaufnahme. 

Temporär geheiztes System, nach der Heizphase erfolgt die aktive Abkühlung auf dem Produkt.

Stand-Alone System als Steh- oder Sitzarbeitsplatz nutzbar. 

Die Baureihe HVS 40i wird von uns als „Baukastensystem“ angeboten. 

Von einfachen ausschließlich thermisch überwachten Systemen bis hin zu komplett prozessüberwachten Ausbaustufen mit Bauteilhöhen- und Einsinkwegmessung, permanenter Kraftmessung und Datenkommunikation (Traceablility) kann die Funktionsweise den kundenspezifischen Anforderungen entsprechend ausgerüstet werden.

Die eingesetzten Heißverstemmwerkzeuge werden produktspezifisch gefertigt. Der Regelungskreis des Systems ist für den Anschluss von Einzelstempeln bis hin zu dem Einsatz von komplexen Mehrfach-Heißverstemmköpfen (z.B. Verstemmaufgaben von 10 oder mehr gleichzeitigen Umformprozessen) ausgelegt. 

Die formgebenden Stempel werden in unserem Haus kundenspezifisch angepasst bzw. hergestellt. Die eingesetzten Heißverstemmköpfe können in kürzester Zeit reproduzierbar gewechselt werden.

Unsere innovativen Beschichtungstechnologien gewährleisten auch bei hochgefüllten Kunststoffen eine bestmögliche Standzeit der Heißverstemmstempel und wirken dem Abrasivverschleiß und der Erosion, den die Produkt berührenden Formflächen ausgesetzt sind, im höchsten Maß entgegen. 

Aktuell können Beschichtungen bis zu einer Mikrohärte (HV 0,05) von 3.300 eingesetzt werden.
Die Anlagensteuerung erlaubt komplett frei programmierbare Heiz- und  Kühlphasen, umfangreiche Überwachungsfunktionen (Warn- und Störmeldungen für alle in Frage kommenden Parameter), Stück- und Wartungszähler,  Speicherung der Fertigungsparameter für 10 oder mehr Produkte, Anzeigemöglichkeit der aktuell erfassten Prozess-Messwerte, etc. 

Alle Änderungen prozessrelevanter Parameter sind über eine Passwortabfrage geschützt. 

Schwerwiegende Fehlermeldungen (z.B. die Verletzung von Störgrenzwerten oder „Warnungen in Folge“) können ausschließlich über einen zusätzlichen Schlüsselschalter quittiert werden.

In Kombination mit der Schutzumhausung erfüllt das System alle relevanten Anforderungen der Arbeitssicherheit.

Über einen Schlüsselschalter kann die mit einem Sicherheitsschalter überwachte Schutztür der Umhausung freigeschaltet und geöffnet werden. 

Die Funktionsweisen des Systems können somit im Einrichtbetrieb gesteuert und Wartungsarbeiten oder das Auswechseln des Heißverstemmkopfes durchgeführt werden.
    Heißverstemm Anlagen
    Beispielanwendung zur Angussabtrennung. Als wi...

Weitere Anwendungen

  • Kunststoff-Kunststoff Heißverstemmung. Dauerhafte Verbindung zweier Fügepartner. Dom-Durchmesser ca. 2,9mm. Material PBT-GF20
    Heißverstemm Anwendungen
    Kunststoff-Kunststoff Heißverstemmung. Dauerhafte...
  • Auf insgesamt 8 ca. 3mm messende Pins wird ein Deckel aufgelegt und durch Heißverstemmen fixiert. Die Dome messen im umgeformten Zustand ca. 6mm im Durchmesser. Material: PA6
    Heißverstemm Anwendungen
    Auf insgesamt 8 ca. 3mm messende Pins wird ein Dec...
  • Heißverstemm-Anwendung zur Fixierung einer Leiterplatte in einem Kunststoffkörper. 

Die Leiterplatte wird in einem Kunststoff-Spritzgussteil mit vorbereiteten Domen positioniert. 

Die durch die Leiterplatte geführten Kunststoff-Dome werden mit einem Stempel zu einer Niete umgeformt und die Leiterplatte somit in dem Kunststoffteil fixiert. 

Verstemmt werden thermoplastische Kunststoffe wie z.B. PA, PP, PBT, POM, PC und PE (auch mit Glasfaseranteilen)
    Heißverstemm Anwendungen
    Heißverstemm-Anwendung zur Fixierung einer Leiter...

Popular Tags

Heißverstemmen Warmverstemmen Heissvernieten Heissnieten Heissverstemmen heat-stacking Heißverstemmsysteme Warmverstemmsysteme heatstacking Warmvernieten Laser-heißverstemmen Kunststoffe
Logo

Heißverstemmprozesse werden in weiten Bereichen der Industrie (Automotive/Aerospace/Consumer) als alternative stoff-, bzw. formschlüssige Fügeprozesse eingesetzt. Unter Verwendung von diversen technischen Kunststoffen wird mittels formgebenden Werkzeugen durch das Einbringen von Kraft und Temperatur in einen der beiden Fügepartner ein Fügeprozess realisiert.

Beliebte Posts
  • IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Heißverstemmsystem Tischgerät mit seit...
  • IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Standard Heißverstemmanlage mit einem k...
  • IMG
    Heißverstemm Anlagen
    Beispielanwendung mit einem Dreifach-Hei...
Kategorien
  • Standard Systeme
  • Anwendungen
  • Videos
  • Traumautos
  • Kontakt
  • Impressum
Copyright © 2025 All Rights Reserved.
×